Johann Jacob Schmidts „Biblischer Mathematicus" von 1736 und seine Bedeutung für das Verständnis der Zahlensymbolik im Werk J. S. Bachs

Autor/innen

  • Ulrich Meyer

DOI:

https://doi.org/10.52412/mf.1979.H2.1730

Veröffentlicht

1979-06-15

Zitationsvorschlag

Meyer, U. (1979). Johann Jacob Schmidts „Biblischer Mathematicus" von 1736 und seine Bedeutung für das Verständnis der Zahlensymbolik im Werk J. S. Bachs . Die Musikforschung, 32(2), 150–153. https://doi.org/10.52412/mf.1979.H2.1730

Ausgabe

Rubrik

Kleine Beiträge