Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 78 Nr. 1 (2025): Die Musikforschung
Bd. 78 Nr. 1 (2025): Die Musikforschung
DOI:
https://doi.org/10.52412/mf.2025.H1
Veröffentlicht:
2025-03-18
Komplette Ausgabe
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Inhalt
Zum Gedenken an Christian Martin Schmidt (1942–2024)
Thomas Ahrend, Heinz von Loesch, Friederike Wißmann
1
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Das (ent)politisierte Singen
Gesangsästhetik als soziokulturelle Quelle am Beispiel des Darmstädter Hoftheaters 1892–1918
Rouven Pons
2-32
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Verdis Skizzen zu Don Carlos im Archivio di Stato di Parma
Michael Rot
33-52
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Besprechungen
Hans Aerts: Die „Schule“ des Leonardo Leo (1694–1744). Studien zur Musikausbildung in Neapel im 18. Jahrhundert
Michael Lehner
53-56
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Reiner Marquard: Johann Sebastian Bach in seinen Büchern. Gedankengänge durch die Bibliothek des Leipziger Thomaskantors
Benedikt Schubert
56-59
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Rossini in Wien. Tagungsband. Hrsg. von Reto Müller
Livio Marcaletti
59-61
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Bedřich Smetana: Korespondence / Correspondence III: 1875–1879. Hrsg. von Olga Mojžíšová, Milan Pospíšil, Jana Vojtěšková und Jiří K. Kroupa
Matthias Herrmann
61-63
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Joseph Horowitz: Die Mahlers in New York. Aus dem Amerikanischen von Christian Much
Jens Rosteck
63-66
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Marcel Klinke: Die frühesten Werke von Richard Strauss (TrV 1–105). Philologische, werkanalytische und kontextuelle Untersuchungen
Michael Meyer
66-68
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Monika Woitas: Strawinskys Bühnenwerke
Ulrich Mosch
68-70
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Corinna Wörner: Zwischen Anpassung und Resistenz; Cristina Urchueguía Schölzel: Der Thomanerchor und der spanische Militärputsch am 23. Februar 1981
Maria Ekert
70-74
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Simon Tönies: Ins Unbekannte. Technik und Ästhetik in Pierre Boulez’ Polyphonie X
Pietro Cavallotti
74-77
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Matteo Nanni: Politik des Hörens. Zur Lesbarkeit Luigi Nonos; Luigi Nono. Zur Frage der Wende. Hrsg. von Ulrich Tadday
Christoph Haffter
77-80
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Monika Voithofer: DENKEN, HÖREN, DA CAPO. Konzeptuelle Musik im 20. und 21. Jahrhundert
Tobias Schick
80-83
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Jana Weissenfeld: Verkörperungen. Die Dirigentenfigur und ihre Inszenierung im Konzertfilm
Thomas Seedorf
83-85
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Michel-Angelo Fédida: Manchester. Erwachen einer Musikszene
Isabel Schmidt
85-87
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Lothar Kraft: Lasst nicht zu, dass unser Lied verstummt. Indigenes Erbe und Oper in Lateinamerika
Paulo Kühl
87-88
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Aktuelle Ausgabe
baerenreiter-logo
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen