Zur Provenienz einer Sammlung von Telemann-Kirchenmusiken in der Österreichischen Nationalbibliothek (Mus. Hs. 15.532)
DOI:
https://doi.org/10.52412/mf.2011.H1.184Abstract
Wie hier gezeigt werden kann, sind die von Eric Fiedler vorgestellten Mankuskripte nicht österreichisch-ungarischer Herkunft, sondern stammen aus dem mitteldeutschen Raum (zwischen Harz und Thüringen).
bms online (Cornelia Schöntube)
vgl. auch: Eric Fiedler: Telemann in Wien - zur Wiederentdeckung von sieben als verschollen geltenden Kantaten aus Telemanns "Zweitem Lingen'schen Jahrgang" in der Österreichischen Nationalbibliothek, in: Die Musikforschung 61/3 (2008), S. 205-221
Downloads
Veröffentlicht
2021-09-22
Zitationsvorschlag
Reipsch, R.-J. (2021). Zur Provenienz einer Sammlung von Telemann-Kirchenmusiken in der Österreichischen Nationalbibliothek (Mus. Hs. 15.532). Die Musikforschung, 64(1), 50–52. https://doi.org/10.52412/mf.2011.H1.184
Ausgabe
Rubrik
Kleine Beiträge