Studie zur bürgerlichen Musiksprache Mendelssohns „Lieder ohne Worte" als historisches, ästhetisches und politisches Problem

Autor/innen

  • Frieder Reininghaus

DOI:

https://doi.org/10.52412/mf.1975.H1.1922

Veröffentlicht

1975-03-15

Zitationsvorschlag

Reininghaus, F. (1975). Studie zur bürgerlichen Musiksprache Mendelssohns „Lieder ohne Worte" als historisches, ästhetisches und politisches Problem . Die Musikforschung, 28(1), 34–51. https://doi.org/10.52412/mf.1975.H1.1922