Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Abbildung Logo Schriftzug
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 38 Nr. 2 (1985): Die Musikforschung

Bd. 38 Nr. 2 (1985): Die Musikforschung

DOI: https://doi.org/10.52412/mf.1985.H2
Veröffentlicht: 1985-03-15

Komplette Ausgabe

  • Zugang für Abonnent/innen PDF

Inhalt

  • Der Kantaten-Textdruck von David Elias Heidenreich, Halle 1665, in den Vertonungen David Pohles, Sebastian Knüpfers, Johann Schelles und anderer Zur Frühgeschichte der Concerto-Aria-Kantate

    Gottfried Gille
    81-94
    • PDF
  • Beethovens Skizzen zur „Pastoralen“

    Christoph F. Lorenz
    95-108
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Geräusche in der Musik - zwischen Illustration und Abstraktion

    Peter Wilson
    108-113
    • Zugang für Abonnent/innen PDF

Kleine Beiträge

  • Methodologische Anmerkungen zum „Fourth Workshop on Physical and Neuropsychological Foundations of Music“

    Alois Mauerhofer
    114-118
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Zu einer bislang unbekannten Ausgabe des „Socrate“ von Erik Satie

    Wolfgang Rathert, Andreas Traub
    118-121
    • Zugang für Abonnent/innen PDF

Anhänge

  • Berichte

    122-128
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Im Jahre 1984 angenommene musikwissenschaftliche Dissertationen

    128-130
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Besprechungen

    131-154
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Diskussionen

    154-157
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Eingegangene Schriften

    157-160
    • PDF
  • Mitteilungen

    160
    • PDF

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

baerenreiter-logo

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

musiconn.publish Die Musikforschung wird über musiconn.publish bereitgestellt. Hosting und technische Betreuung erfolgen durch die SLUB Dresden. SLUB Dresden

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.