Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Abbildung Logo Schriftzug
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 42 Nr. 1 (1989): Die Musikforschung

Bd. 42 Nr. 1 (1989): Die Musikforschung

DOI: https://doi.org/10.52412/mf.1989.H1
Veröffentlicht: 1989-03-15

Komplette Ausgabe

  • Zugang für Abonnent/innen PDF

Inhalt

  • Walter Gerstenberg (1904-1988)

    Georg von Dadelsen
    1-2
    • PDF
  • Bemerkungen zum verbrannten Manuskript Straßburg M. 222 C. 22

    Martin Staehelin
    2-20
    • PDF
  • Ein bisher unbekanntes Konzert für Violoncello und Orchester von Boccherini Zur Frage von Ausführung und Besetzung des Bratschenbasses in Boccherinis Konzerten für Violoncello

    Christian Speck
    20-36
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Schon wieder: der (?) „Tristan-Akkord”

    Günter Hartmann
    36-52
    • Zugang für Abonnent/innen PDF

Kleine Beiträge

  • Kuhoktaven, Roßquinten und ,Tigerquarten’ Zu einem deutschen Madrigalismus bei Heinrich Schütz

    Manfred Hermann Schmid
    53-55
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Zur Theorie des variablen Metronomgebrauchs

    Wolfgang Auhagen
    55-60
    • Zugang für Abonnent/innen PDF

Anhänge

  • Berichte

    61-66
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Musikwissenschaftliche Vorlesungen an Universitäten und sonstigen Hochschulen mit Promotionsrecht

    66-75
    • PDF
  • Besprechungen

    76-102
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Eingegangene Schriften

    102-106
    • PDF
  • Mitteilungen

    106-108
    • PDF

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

baerenreiter-logo

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

musiconn.publish Die Musikforschung wird über musiconn.publish bereitgestellt. Hosting und technische Betreuung erfolgen durch die SLUB Dresden. SLUB Dresden

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.