Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 75 Nr. 1 (2022): Die Musikforschung
Bd. 75 Nr. 1 (2022): Die Musikforschung
DOI:
https://doi.org/10.52412/mf.2022.H1
Veröffentlicht:
2022-03-15
Komplette Ausgabe
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Inhalt
„Auff das ich die Kunst der Musices vollkomlicher alda begreifen möchte…“
Zur Erforschung von Ausbildungsreisen deutscher Musiker nach Italien um 1600
Michael Chizzali
1-22
Zugang für Abonnent/innen
PDF
„Es nimmt sich gut aus“
Mendelssohns Arrangements für Klavier zu vier und zwei Händen
Hiromi Hoshino
23-52
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Brahms’ Stilwandel in der Klangkonstruktion der Streicherkammermusikwerke
Yoko Maruyama
53-77
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Besprechungen
Felix Diergarten: Komponieren in den Zeiten Machauts. Die Liedsätze des Codex Ivrea.
David Fallows
80-82
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Christine Roth: Kirchenmusik, Reformation und Traditionsbindung. Überlieferung in Lübeck, Lüneburg und Schwerin
Eva-Maria de Oliveira Pinto
82-84
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Moritz Heffter: Die „Plejades Musicae“ des Henricus Baryphonus
Stefan Morent
84-87
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Esma Cerkovnik: „… et nos immutabimur“ – Music and Conversion in Rome in the First Half of the 17th Century
Melanie Wald-Fuhrmann
87-90
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Jochen Lebelt: Robert Schumann als Redakteur 1834–1844. Eine Studie über Robert Schumanns Tätigkeit als Redakteur der „Neuen Zeitschrift für Musik“
Bernhard R. Appel
90-93
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Oktoberrevolution. Ereignis, Rezeption, künstlerische Deutung. Hrsg. von Felicitas Fischer Von Weikersthal, Tanja Penter und Dorothea Redepenning
Patrick Becker-Naydenov
94-95
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Christian Cöster: Richard Strauss als Komödiant. Studien zur Entstehung und Werkgestalt von „Intermezzo“; Richard Strauss im Briefwechsel mit Hans Sommer, Hermann Bahr und Willy Levin.
Adrian Kech
96-99
Zugang für Abonnent/innen
PDF
„Man müßte nach Rom gehen“. Bernd Alois Zimmermann und Italien. Hrsg. von Sabine Ehrmann-Herfort, Adrian Kuhl, Matthias Pasdzierny und Dörte Schmidt
Oliver Korte
99-101
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Frank Schneider: Form und Klang. Essays und Analysen zur Musik von Friedrich Goldmann. Hrsg. von Reiner Kontressowitz und Gisela Schneider
Dominik Dungel
102-103
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Peter Moormann: Gustavo Dudamel. Repertoire – Interpretation – Rezeption
Gregor Herzfeld
103-105
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Philip Auslander: In Concert. Performing Musical Persona
Marina Forell
105-107
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Anhänge
Besprechungen
78-107
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Eingegangene Schriften
107-110
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Eingegangene Notenausgaben
110
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Mitteilungen
111-112
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Tagungsberichte
112
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Die Autorinnen und Autoren der Beiträge
113
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Aktuelle Ausgabe
baerenreiter-logo
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen