Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 75 Nr. 2 (2022): Die Musikforschung
Bd. 75 Nr. 2 (2022): Die Musikforschung
DOI:
https://doi.org/10.52412/mf.2022.H2
Veröffentlicht:
2022-06-15
Komplette Ausgabe
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Inhalt
Zum Gedenken an Manfred Hermann Schmid (1947–2021)
Klaus Aringer
115
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Zum Gedenken an Volker Scherliess (1945–2022)
Wolfgang Sandberger
116
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Wagners Mythos
Möglichkeiten einer ideologiekritischen Werkanalyse
Simon Tönies
117-136
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Sprachlosigkeit und Trauma in Toshio Hosokawas "Voiceless Voice in Hiroshima" (1989/2001)
Veronika Knodel
137-146
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Kleine Beiträge
„dovute grazie in musica“
Zwei neu entdeckte Briefe von Luigi Rossi
Nastasia Heckendorff
147-153
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Besprechungen
Siegfried Gissel: Alte Hymnenmelodien und ihre Tonarten
Hartmut Möller
166-167
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Karsten Mackensen: Musik und die Ordnung der Dinge im ausgehenden Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Melanie Wald-Fuhrmann
167-169
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Hans-Joachim Hinrichsen: Ludwig van Beethoven. Musik für eine neue Zeit.
Boris Voigt
169-171
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Manfred Hermann Schmid: Beethovens Streichquartette. Auf der Spur musikalischer Gedanken. Ein Werkführer
Hans-Joachim Hinrichsen
171-176
Zugang für Abonnent/innen
PDF
James Hepokoski: A Sonata Theory Handbook
Stefan Keym
176-179
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Thomas Kabisch: Chopins Klaviermusik. Ein musikalischer Werkführer
Werner Kopfmüller
179-181
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Miriam Roner: Autonome Kunst als gesellschaftliche Praxis. Hans Georg Nägelis Theorie der Musik
Sean Reilly
181-183
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Anno Mungen: Die dramatische Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient. Stimme, Medialität, Kunstleistung
Rebecca Grotjahn
183-184
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Leopoldo Siano. Musica cosmogonica von der Barockzeit bis heute
Patrick Becker-Naydenov
184-186
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Dmitri Schostakowitsch: Briefe an Iwan Sollertinski. Hrsg. von Dmitri Sollertinski und Ljudmila Kownazkaja
Stefan Weiss
186-188
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Musicología en web. Patrimonio musical y Humanidades Digitales. Hrsg. von María Gembero-Ustárroz und Emilio Ros-Fàbregas
Cristina Urchueguía
188-191
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Das verdächtig Populäre in der Musik. Warum wir mögen, wofür wir uns schämen. Hrsg. von Marina Schwartz
Anke Charton
191-193
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Matt Brennan: Kick It. A Social History of the Drum Kit
Alan van Keeken
193-195
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Simon Kannenberg: Joachim Raff und Hans von Bülow. Band 1: Porträt einer Musikerfreundschaft. Band 2: Briefedition
Birger Petersen
196-197
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Felix Christian Thiesen: Mikroklänge – Plinks. Zur Erkennbarkeit kürzester musikalischer Klangobjekte
Anja-Xiaoxing Cui
197-200
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Anhänge
Besprechungen
154-200
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Die im Jahre 2021 angenommenen musikwissenschaftlichen und musikpädagogischen Dissertationen
201-205
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Eingegangene Schriften
205-206
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Eingegangene Notenausgaben
206
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Mitteilungen
207-208
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Tagungsberichte
209
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Die Autorinnen und Autoren der Beiträge
209
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Aktuelle Ausgabe
baerenreiter-logo
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen