Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 76 Nr. 4 (2023): Die Musikforschung
Bd. 76 Nr. 4 (2023): Die Musikforschung
DOI:
https://doi.org/10.52412/mf.2023.H4
Veröffentlicht:
2023-12-15
Komplette Ausgabe
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Inhalt
Zum Gedenken an Lothar Schmidt (1960-2023)
Laurenz Lütteken
335
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Musikwissenschaftliche Gesellschaften und Zeitschriften
Zur Einführung
Melanie Wald-Fuhrmann, Annette van Dyck-Hemming
336-340
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Wissenstransfer und -zirkulation über musikwissenschaftliche Zeitschriften aus praxeologischer Perspektive
Jin-Ah Kim
341-353
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Von der „unbestritten deutschen Domäne“ zur internationalen Wissenschaft: Tendenzen der Internationalisierung in den ersten Jahrgängen der Zeitschrift Die Musikforschung
Philine Lautenschläger
354-366
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Acta Musicologica in der Krise Das Ringen um Internationalität und Fachinteressen im Spiegel der Korrespondenz des Herausgebers Hellmut Federhofer
Leonie Krempien, Klaus Pietschmann
367-381
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Sankᴐfa oder Zurück in die Zukunft
Die Ghana Music Society 1958–1961
Tobias Robert Klein
382-392
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Musicologica Austriaca: Hintergründe, Entwicklung und Schwerpunkte der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft
Alexander Wilfing, Malik Sharif
393-409
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Die Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM)
Clemens Wöllner, Andreas C. Lehmann, Reinhard Kopiez, Felix Thiesen, Kathrin Schlemmer
410-420
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Selbstverständnis und Entwicklung der Society for Musicology in Ireland
Wolfgang Marx
421-433
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Besprechungen
Lorraine Byrne Bodley: Schubert: A Musical Wayfarer
Andreas Dorschel
442-445
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Philip Feldhordt: Czerny und das Fantasieren. Eine Untersuchung zum schrittweisen Verschwinden der Klavierimprovisation im 19. Jahrhundert
Michael Lehner
445-447
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Stephen Rodgers: The Songs of Clara Schumann
Maria Behrendt
447-449
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Udo Bermbach: Der anthroposophe Wagner. Rudolf Steiner über Richard Wagner
Werner Breig
449-450
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Henning Albrecht: Leitmotivik in der Filmmusik. Einflüsse auf die visuelle Aufmerksamkeit und emotionale Wirkungen während der Filmrezeption
Claudia Bullerjahn
450-452
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Frauke Fitzner: Der hörende Mensch in der Moderne. Medialität des Musikhörens um 1900
Karsten Lichau
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Jiří Zahrádka: „Pravdu, první věci pravdu, ne krásu.“ Příběh Janáčkovy Její pastorkyně/„Truth, the first thing is truth, not beauty.“ The Story of Janáček’s Jenůfa.
Melanie Unseld
455-457
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Albrecht Dümling: Mein Gorilla hat ‘ne Villa im Zoo. Die Weintraubs Syncopators zwischen Berlin und Australien
Nils Grosch
457-459
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Heinrich Besseler und Jacques Handschin. Briefe 1925 bis 1954. Kommentierte Ausgabe. Hrsg. von Jörg Büchler und Thomas Schipperges in Verbindung mit Jörg Rothkamm unter Mitarbeit von Jannik Franz
Gerhard Poppe
459-460
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Julia Freund: Fortschrittsdenken in der Neuen Musik. Konzepte und Debatten in der frühen Bundesrepublik
Andreas Meyer
460-462
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Susanne Heiter: Von Admiral bis Zebrafink. Tiere und Tierlaute in der Musik nach 1950
Monika Voithofer
462-465
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Christina Dörfling: Der Schwingkreis. Schaltungsgeschichten an den Rändern von Musik und Medien
Raphael Börger
465-467
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Nora Sophie Kienast: Musikwettbewerbe unter Legitimationsdruck. Wie Beziehungsgeflechte und suggestive Faktoren Juryurteile beeinflussen
Steffen Höhne
468-469
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Energie! Kräftespiele in den Künsten. Hrsg. von Katrin Eggers und Arne Stollberg
Kilian Sprau
469-473
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Harry Lehmann: Musik und Wirklichkeit. Modelle der Musikphilosophie; Christoph Haffter: Musikalischer Materialismus. Eine Philosophie der zeitgenössischen Musik
Christian Grüny
473-479
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Johannes Brahms: Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Serie V: Chorwerke. Band 2: Ein deutsches Requiem Opus 45. Hrsg. von Michael Musgrave und Michael Struck
Hans-Joachim Hinrichsen
479-482
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Anhänge
Besprechungen
434-482
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Eingegangene Schriften
482-484
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Eingegangene Notenausgaben
484
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Tagungsberichte
485
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Die Autorinnen und Autoren der Beiträge
486-488
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Aktuelle Ausgabe
baerenreiter-logo
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen