Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 78 Nr. 3 (2025): Die Musikforschung
Bd. 78 Nr. 3 (2025): Die Musikforschung
DOI:
https://doi.org/10.52412/mf.2025.H3
Veröffentlicht:
2025-09-15
Komplette Ausgabe
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Inhalt
„Heiliger Wenzel, vertreibe die Deutschen, die Fremdländer!“
Zur antideutschen Paraphrase des geistlichen Liedes „Svatý Václave“
Viktor Velek
213-246
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Kolloquium: Grenzen dicht? Nationale Musikforschung als Herausforderung in den Ländern Zentral- und Osteuropas
Einführung
Christoph Flamm, Esma Cerkovnik
247-249
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Nationale historiografische Perspektiven
Über aktuelle Herausforderungen für die Musikgeschichtsschreibung im böhmischen Kulturraum
Hana Vlhová-Wörner
249-252
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Polish Music before Chopin
Editorial Approaches and Historiographical Shifts
Bartłomiej Gembicki
253-258
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Kaukasische Identitäten
Christoph Flamm
258-263
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Jenseits des Nationalen?
Zu einem Problem der südosteuropäischen Musikgeschichtsschreibung: Der Fall von Bosnien und Herzegowina
Esma Cerkovnik
263-268
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Herausforderungen der Musikforschung in Krisenzeiten
Fallbeispiele aus der Ukraine
Lidia Melnyk, Iryna Tukova
268-271
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Besprechungen
Dieter Borchmeyer: „Ein Strahl zugleich von zwei Sonnen“. Musik und Literatur in wiederholten Spiegelungen
Peter Gülke
272-273
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Blake Wilson: Singing to the Lyre in Renaissance Italy: Memory, Performance, and Oral Poetry
Chelsey Belt
273-275
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Die Operisti als kulturelles Netzwerk: Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker. Hrsg. von Daniel Brandenburg unter Mitarbeit von Mirijam Beier
Livio Marcaletti
275-277
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Letters Written from the Theater of Life. The Correspondence Between the Poet Ranieri Calzabigi and his Patron Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg (c. 1764–1791)
Edited by Jana Franková, Lenka Švandová Maršálková, Dr. Gernot Mayer in cooperation with Jiří K. Kroupa
Daniel Brandenburg
278-280
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Felix Baumann: Rhythmisch-energetische Intensivierung. Zur Verlaufsform von Sonatenexpositionen in der Wiener Klassik
Stefan Keym
280-284
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Iris Eggenschwiler: Beethoven und Haydn. Musik, Geschichte, Rezeption
Franz Michael Maier
284-286
Zugang für Abonnent/innen
PDF
„Meine alte, treue Liebe.“ Richard und Minna Wagner: Briefwechsel. Hrsg. von Eva Rieger
Werner Breig
287-288
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Jean-Christophe Branger: Jules Massenet. Une vie au service du théâtre
Arnold Jacobshagen
288-289
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Claudius Torp: Klavierwelten. Aufstieg und Verwandlung einer europäischen Kultur, 1830–1940
Celia Applegate
289-291
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Dietmar Schenk: Menschenbildung durch Musik. Leo Kestenberg und Weimars Musikreform 1918–1932
Susanne Fontaine
291-294
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Überdada, Componist und Expressionist. Erwin Schulhoff in Dresden. Mit Briefen, Dokumenten und seinem Tagebuch. Hrsg. von Matthias Herrmann
Sara Beimdieke
294-296
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Brian Eno. Hrsg. von Bernd Stiegler, Robert Stockhammer und Johannes Ullmaier
Luise Wolf
296-297
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Georg Philipp Telemann: Geistliches Singen und Spielen. Kirchenmusiken nach Texten von Erdmann Neumeister. Neujahr bis Estomihi und Mariae Reinigung. Hrsg. von Wolfgang Hirschmann
Birger Petersen
298-300
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Luigi Nono: Il canto sospeso. Faksimile des Partiturautographs. Hrsg. von Christoph Flamm
Pietro Cavallotti
300-302
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Aktuelle Ausgabe
baerenreiter-logo
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen