Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Abbildung Logo Schriftzug
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 48 Nr. 4 (1995): Die Musikforschung

Bd. 48 Nr. 4 (1995): Die Musikforschung

DOI: https://doi.org/10.52412/mf.1995.H4
Veröffentlicht: 1995-03-15

Komplette Ausgabe

  • Zugang für Abonnent/innen PDF

Inhalt

  • Anton Bruckners „Helgoland” und das Symphonische

    Wolfgang Grandjean
    349-368
    • PDF
  • Zwischen Inspiration und Imitation Max Regers Streichsextett opus 118 und das „Schott-Konzert” des Reger-Schülers Aarre Merikanto (1893-1958) im Vergleich

    Tomi Mäkelä
    369-394
    • PDF

Kleine Beiträge

  • Das Rondeau „Ay las quant je pans” im Lucca-Codex

    Christian Berger
    395-398
    • PDF
  • Peter von Winters „Rinaldo”-Kantate Eine unbekannte Goethe-Vertonung

    Dieter Martin
    398-400
    • PDF
  • „The practical problems of the composer” Der schwierige Weg vom Auftrag zur Uraufführung von Elliott Carters zweitem Streichquartett

    Dörte Schmidt
    400-403
    • PDF

Anhänge

  • Berichte

    404-410
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Besprechungen

    411-456
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Eingegangene Schriften

    456-462
    • PDF
  • Mitteilungen

    462-463
    • PDF
  • Die Autoren der Beiträge

    464
    • PDF

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

baerenreiter-logo

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

musiconn.publish Die Musikforschung wird über musiconn.publish bereitgestellt. Hosting und technische Betreuung erfolgen durch die SLUB Dresden. SLUB Dresden

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.